Wealth Management: Einblicke - Q1 2022

Das Wachstums hält an, aber die Risiken nehmen zu

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir hoffen, Sie sind gut und gesund in das Jahr 2022 gestartet. Nach zwei außergewöhnlichen Pandemiejahren scheint das Thema Corona uns leider auch in diesem Jahr noch weiter zu begleiten. In persönlichen, politischen und gesellschaftlichen Diskussionen zu diesem Thema und den damit verbundenen Entscheidungen ist dabei eine zunehmende Polarisierung zu spüren und teilweise sogar zu sehen. Wie nehmen Sie die Gespräche mit anderen Menschen wahr?

Wie wichtig der Dialog zu den unterschiedlichsten gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Fragestellungen ist, haben wir auch im Rahmen unseres neu geschaffenen Veranstaltungsformats "Salon Rothschild & Co" gespürt. Nach einer Zeit des Rückzugs war und ist der Wunsch sich persönlich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen riesengroß. Zugleich geben dabei Redner Impulse gewisse Dinge neu zu betrachten oder inspirieren unsere Gäste dazu, neue Wege zu gehen. Nur durch das Gespräch können Vorurteile und Hürden abgebaut werden. Dies verlangt aber eine gewisse Offenheit und Respekt gegenüber den Mitmenschen sowie eine Toleranz und Akzeptanz gegenüber anderen Meinungen. In diesem Geiste blicken wir in der Rubrik "Rothschild & Co Insights" auf die Salon-Events der letzten Monate zurück und freuen uns zugleich auf die vor uns liegenden Veranstaltungen.

„Nach einer Zeit des Rückzugs war und ist der Wunsch sich persönlich auszutauschen riesengroß.“

Henrik Herr

Auch an den Kapitalmärkten dürfte das Jahr 2022 spannend werden. Bislang wächst die Wirtschaft trotz Pandemie und weit verbreiteten Lieferengpässen. Die Risikofaktoren nehmen jedoch zu, unter anderem durch die Corona-Variante Omikron. Insbesondere die sich ändernde Notenbankpolitik, vor allem in den USA, kann jedoch für negative Überraschungen sorgen. Schließlich haben mehrere wichtige Notenbanken begonnen ihre expansive Geldpolitik zurückzufahren, um die hohe Inflation zu bekämpfen. Allen voran die US-Notenbank Fed dürfte angesichts der erwarteten Leitzinserhöhungen im Fokus der Marktteilnehmer stehen. Insgesamt sind wir aber optimistisch für die Aktienmärkte gestimmt, die von moderat wachsenden Unternehmensgewinnen unterstützt werden dürften. An den Anleihemärkten sollte die geldpolitische Wende zu spüren sein, sodass der Gegenwind zunimmt und wir eine defensive Positionierung des Anleiheportfolios präferieren.

Es liegt also sowohl mit Blick auf die Kapitalmärkte als auch hinsichtlich der Rothschild & Co Salons ein spannendes Jahr 2022 vor uns, für das wir Ihnen alles Gute und vor allem Gesundheit wünschen. Haben Sie aber erst einmal eine anregende Lektüre unserer Einblicke. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.


Henrik Herr
Leiter, Wealth Management Deutschland

 

Read more articles

  • Monthly Market Summary: May 2023

    Insights

    Despite the US large-cap tech stock rally in May, global equities fell by 1.1% and global government bonds declined by 2.2% (USD, unhedged terms).

  • Perspectives Podcast: A conversation with a private banker

    Market Perspective

    What does the job profile of a private banker look like and what are the challenges when it comes to preserving wealth? Laura Künlen and Giovanna Lagutaine, Market Head Switzerland, discuss these questions and more as well as explore the Rothschild & Co Art Collection.

  • Strategy blog: Banking update

    Insights

    Two months since the collapse of Silicon Valley Bank (SVB), we provide an update on the banking system. We continue to think the banking system looks overall healthier than in the period leading up to the Global Financial Crisis.

  • Market Perspective - Not such a bad mix

    Market Commentary

    Markets have quickly regained some poise, but it is still too soon to conclude that we are out of the banking and economic woods. In this edition of Market Perspective, we review cyclical risk and update our inflation monitor, before evaluating economic performance of different countries.

  • Asset Management Europe: Monthly Macro Insights – May 2023

    Market Commentary

    While tracking a firmer pace than feared in Q1-23 GDP, incoming reports suggest much of the strength can be attributed to China. Meanwhile, central banks have continued their tightening campaign amid stubbornly firm wage growth and sticky core inflation. Will they continue until something breaks?

Back to top