Mosaique Views: Asset Allokation

JULi / aUGUST 2022

Russlands Angriff auf die Ukraine wird das Wachstum senken und die Inflation anheizen

 

Unsere Gedanken sind bei denjenigen, die von dem schrecklichen Konflikt betroffen sind, der immer noch wütet, was unsere wirtschaftlichen Sorgen deutlich relativiert. Diese Sorgen sollten vielleicht ohnehin etwas weniger drängend sein. Der Konflikt hat sich bisher weniger stark auf die Weltwirtschaft ausgewirkt, als es vielleicht der Fall gewesen wäre.

Das Wachstum verlangsamt sich zwar, aber es gibt noch keine Anzeichen für die befürchtete Rezession. Die Industrieländer gingen mit Schwung in diese geopolitische Krise - nicht zuletzt wegen der weit verbreiteten Aufstockung der Lagerbestände nach der Pandemie. In China werden die vor kurzem erneuerten, mit dem Covid zusammenhängenden Verbote gelockert, was eine Wiederbelebung des Wachstums in China verspricht.

Die realen Energiekosten sind immer noch nicht so hoch, wie es den Anschein hat - die realen Ölpreise waren 2012 höher -, und selbst die verstärkte Meidung russischer Exporte durch den Westen dürfte keine dramatischeren Ausschläge auslösen. 

Auch die monetären Bedingungen sind nicht besonders angespannt. Wenn überhaupt, sind die realen Zinskosten und die Schuldenlast im letzten Jahr gesunken, selbst als die Leitzinsen infolge des Inflationsanstiegs zu steigen begannen.

Von einer "Stagflation" zu sprechen, erscheint uns daher noch verfrüht. Dennoch bleibt das Investitionsklima risikoreicher. Wir hoffen auf eine baldige friedliche Beilegung des Konflikts, aber eine Eskalation ist auch jetzt schon möglich: Die Rationalität wird sich nicht durchsetzen. Und die Zentralbanken werden nicht zulassen, dass die Politik so locker bleibt: Die Zinserwartungen haben ihren Aufwärtstrend aus der Vorkrisenzeit wieder aufgenommen.

Wir hatten unsere Aktiengewichtung bereits im neuen Jahr reduziert, als klar wurde, dass die Zentralbanken tatsächlich (etwas verspätet) mit der Normalisierung der unnötig locker gewordenen monetären Bedingungen beginnen wollten. Nach der Nachricht von der Invasion haben wir sie weiter reduziert.

Unsere Aktienbestände sind jedoch nur noch neutral: Wir sehen die Rentabilität der Unternehmen nach wie vor als gesund an, und die Bewertungen sind zwar überzogen, aber nicht abwegig. Und die freigesetzten Mittel werden als liquide Mittel gehalten.

Wir waren nicht der Ansicht, dass die Verringerung der weltweiten Risikobereitschaft groß genug sein würde, um Anleihen für eine lange Zeit zu erholen. Da jedoch einige Staatsanleihen in den USA in letzter Zeit positive reale Renditen bis zur Fälligkeit aufwiesen, beginnen wir nun, unsere seit langem bestehende Untergewichtung in diesen Anleihen zu reduzieren.

Read more articles

  • Rothschild & Co hires Andrew Yearley as Global Co-Head of Restructuring

    Actualités

    Key senior hire strengthens and further enhances the firm’s Restructuring practice in North America.

  • How to prepare the next generation for wealth

    Insights

    No parent wants to pass on wealth to their children and watch them fritter it away. Here’s how to give your family the best chance in life while ensuring your wealth is protected for generations to come.

  • Mosaique Insights: Issue 12

    Market Commentary

    In this edition we take a closer look at the macroeconomic events that have significantly shaped the global financial landscape in recent months, resulting in significant changes in our asset allocation. Within this context, we explore the role of dividend stocks as a potential strategy for effectively navigating the challenges posed by inflation and recessionary conditions.

  • Sommer-Blues

    Market Perspective

    Interest rates are still rising, turning government bonds into an attractive option for investors looking to preserve their wealth. In this Market Perspective we assess how bonds now compare to stocks, and examine falling global inflation.

  • Investment Views: Die Schweiz hebt ab

    Rothschild & Co

    Der Psychiater und Entdecker Dr. Bertrand Piccard hat Luftfahrtgeschichte geschrieben, als er die Erde nonstop mit einem Ballon und kürzlich mit einem treibstofflosen Solarflugzeug umrundete. In unserem Interview werfen wir einen Blick auf seine bahnbrechenden Flugerlebnisse, sprechen über die Bedeutung von Beharrlichkeit und diskutieren die Investitionsmöglichkeiten in der Schweiz, einem Land der Hightech-Innovationen.

  • Summertime blues

    Market Perspective

    Interest rates are still rising, turning government bonds into an attractive option for investors looking to preserve their wealth. In this Market Perspective we assess how bonds now compare to stocks, and examine falling global inflation.